Programm
Donnerstag
- 19 h: Öffentlicher Abendvortrag - Höhlen rund um Lunz und deren Erforschung (Lukas Plan & Walter Fischer)
Freitag
- 19 h: Tagungseröffnung (auf der Seebühne)
- 20 h: Abendvortrag - Visuelle Stimme: Wenn Bilder sprechen lernen - Warum uns manche Höhlenfotos mehr sagen als andere (Mirjam Widmer, CH)
- im Anschluss: Ice-Breaker-Party
Samstag
- 9 - 16 h: Vorträge
- 16.30 h: Speleolympics / Schauhöhlensitzung
- 19.30 h: Festakt & Preisverleihungen
- gemütlicher bis wilder Ausklang
Sonntag
- 10 h: Generalversammlung
- 12 h: Katastersitzung
Informationen zu den Exkursionen (Do-So) & Workshops (Do-Sa) findet ihr hier!
Anmeldung zur Tagung und zu Exkursionen/Workshops
Informiere dich bitte zuvor über die angebotenen Exkursionen und Workshops.
Tagungsgebühr = bis 31. Juli "Early Bat" € 35,-
ab 1. August "Late Bat" € 45,-
(Kinder 6 bis 15,99 Jahre € 15,-)
Locations in Lunz
Haus der Wildnis: Tagungsbüro, Aussteller, Vorträge (Sa.), Ausgangspunkt der meisten Exkursionen und Workshops
Seebühne: Tagungseröffung und Abendvortrag (bei Schönwetter)
Wassercluster: Generalversammlung
Turnsaal der MS Lunz: Festakt (Tagungseröffung und Abendvortrag, bei Schlechtwetter)
Zellerhof: Schauhöhlensitzung, Spelix Workshop
Wettbewerbe zu
Foto, Video & Höhlenplan
Unterkünfte
Die Unterkünfte sind selbst zu organisieren. Ein Überblick findet sich hier.
In Paula's Pension (1,2 km vom Tagungslokal) sind Zimmer (€ 45.- inkl. Frühstück) reserviert. Bitte um tel. Reservierung +43 7486 8220
Am Ötscherland Campingplatz (0,5 km vom Tagunslokal) wird uns 10% Rabatt auf die Campinggebühren gewährt - bitte bei der Reservierung die Tagungsteilnahme erwähnen.